Projektierung von Wärmeübertragern -Ü |
Art: | Übung | |||
---|---|---|---|---|
Lehrende(r): | Riehl, Ingo, MA3 040605, Jünger, Aline | |||
Termin: | Do | 11:30-13:00 | Raum LAM-2090 | Zweiwöchentlich in der geraden Woche |
Hörerschaft | Gruppe | Status |
---|---|---|
1.MAGE | S01 | Wahlpflicht |
1.MET | S01 | Pflicht |
1.MET | S02 | Pflicht |
1.MMB | S03 | Wahlpflicht |
1.MWIW-MB-ET | 01 | Wahlpflicht |
2.MET | S01 | Pflicht |
2.MET | S02 | Pflicht |
8.MB-ANL | S01 | Pflicht |
8.MB-ANL | S02 | Pflicht |
8.MB-MASCH | S03 | Wahlpflicht |
8.MB-METH | S01 | Wahlpflicht |
8.WIW-ET | S01 | Wahlpflicht |
Inhalt: | |
Lehrender: Prof. Groß Bauformen: Rekuperatoren (Rührkessel, Doppelrohr, Gleich-, Gegen-, Kreuzstom, Rohrbündel-, Platten-, Spiral-Wärmeübertrager), Regeneratoren (Winderhitzer nach Cowper, Luftvorwärmer nach Ljungström). Grundlagen zur Berechnung von rekuperativen Wärmeübertragern: Grundgleichung; Wärmeübergang und Wärmedurchgang; Berechnung von Temperaturen und treibenden Temperaturdifferenzen (Dimensionslose Kennzahlen, Diagramme, Näherungsbeziehungen); Gang der Berechnung (Entwurf eines WÜT, Nachrechnung eines vorhandenen WÜT, Gekoppelte WÜT); Numerische Verfahren; Netzwerke; Wärmeverluste, Verschmutzung (Ursachen, und Arten, Einfluß, Maßnahmen); Druckabfall. Grundlagen der Berechnung von regenerativen Wärmeübertragern: Wirkungsweise, Temperaturverlauf, Berechnung. | |
Contents: | |
teaching: Prof. Groß Standard types of recuperators (Stirred tank; double-pipe; parallel, counter and cross flow; shall and tube, plate and spiral heat exchangers) and regenerators (Cowper, Ljungström). Fundamentals of recuperator design: basic equation, principle of total heat transfer, temperature profile and mean temperature difference, efficiency and NTU; various problems including coupling of heat exchangers, cell method, networks, heat losses, fouling, pressure drop. Fundamentals of regenerator design. |