Glaswerkstoffe und Email/V |
Art: | Vorlesung | |||
---|---|---|---|---|
Lehrende(r): | Wahab, Mirco | |||
Termin: | Mo | 11:30-13:00 | Raum RAM-1085 | Wöchentlich |
Hörerschaft | Gruppe | Status |
---|---|---|
8.KGB | Pflicht | |
8.WIW-VTK | S01 | Wahlpflicht |
2.MKGB | Pflicht | |
1.MWIW-KGB | 01 | Pflicht |
1.MKGB | Pflicht |
Inhalt: | |
Glaswerkstoffe:
- Systeme: Silikat-, Borat-, Phosphat-, Fluorid-, Chalkogenidgläser
- Spezialitäten: Metallische Gläser, Nitridgläser
- Glaseigenschaften als Funktion der chemischen Zusammensetzung, Messung und Berechnung
- Eigenschaftsveränderungen durch Beschichtungen und Werkstoffkombinationen
Glaskeramiken:
- Beispiel für die Anwendung von Glaswerkstoffen
- Fabrikationsfehler
Email:
- Metallische Werkstoffe und Anforderungsprofile, Vorbehandlung Emailrohstoffe, Herstellung der Fritte und auftragsfähiger disperser Emailsysteme
- Brennen des Emails
- Eigenschaften
- Emailfehler
| |
Contents: | |
Glass materials: systems (silicate - , borate - , phosphate - , fluoride - , chalcogenide glasses), specialities (metallic glasses, nitride glasses), glass properties as function of chemical composition, measurement and calculation, changing of properties by coating and combination of materials, devitrified glass (glass ceramic): examples, production problems, enamel: metallic materials and requirements profiles, preparation, raw materials, production of frits and disperse enamel systems, melting, properties, production problems | |
Literatur: | |
Scholze: Glas, Springer Verlag Vogel, W.: Glaschemie, Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1978 Nölle, G.: Technik der Glasherstellung, Grundstoffverlag Leipzig 1982 Kühne, K.: Werkstoff Glas, Akademie-Verlag Berlin, 1984 Jebsen-Marwedel, Brückner: Glastechnische Fabrikationsfehler Nützenadel, P.: Technik der Emailherstellung, 1. und 2. Lehrbrief des Hochschulfernstudiums Petzold, A. und Pöschmann, H.: Email und Emailiertechnik, Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1986 Dietzel, A.H.: Emaillierung , Springer-Verlag 1981 | |
Sprache, in der die Veranstaltung gehalten wird: | |
deutsch | |
Voraussetzungen, um die Veranstaltung besuchen zu können: | |
Grundlagen Glas, Sinter- und Schmelztechnik, Spezielle Oxidische Systeme, Glastechnologie | |
Links zu weiteren Informationen: | |
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23194828800 | |
Kontaktmöglichkeit über E-Mail-Adresse: | |
sabine.hoenig@ikgb.tu-freiberg.de; ralf.bruntsch@ikgb.tu-freiberg.de |