Glastechnologie I/V |
Art: | Vorlesung | |||
---|---|---|---|---|
Lehrende(r): | Fuhrmann, Sindy | |||
Termin: | Mo | 08:00-09:30 | Raum RAM-2222 | Wöchentlich |
Hörerschaft | Gruppe | Status |
---|---|---|
8.WIW-VTK | S01 | Wahlpflicht |
2.MKGB | Pflicht | |
1.MWIW-KGB | 01 | Wahlpflicht |
1.MKGB | Fakultativ |
Inhalt: | |
- Abriss der historischen Entwicklung, wirtschaftliche Bedeutung, physikalische Grundlagen der Glasherstellung
- Behälterglas: Rohstoffe und Gemenge; Probleme und Entwicklungen. Zusammensetzungen, Schmelze und Konditionierung: Feuerfestproblematik, Emissionsfragen und Umweltproblematik, physikalische Vorgänge, Brennstoffe, Schmelzaggregate, Prozessoptimierungen
- Formgebung: Prinzipien, Maschinentypen, Prozessbeschreibung und Optimierung, Fehlermöglichkeiten, thermische Aspekte, Sortierung, Qualitätssicherung und Kundenanforderungen
- Flachglas: Prozesse und Entwicklungen mit Schwerpunkt Floatglas, technologische Unterschiede zum Behälterglas, Floatkammer, Fehlermöglichkeiten
- Röhrenglas: Danner-, Vello-Verfahren, Si02-Glasröhren, Herstellung von Glasfasern
- Andere Verfahren: Mundblasen, Schleudern, Einstufige Verfahren
- Neue Technologien: Sol-Gel, Glasveredlung, Spezialitäten
| |
Contents: | |
teaching: Prof. Dr. H. Hessenkemper history, economic importance, physical fundamentals of glass production container glass: raw materials and batch area, problems and developments, compositions, melting and conditioning (refractories, emission and environment, physical processes, fuel, furnace, tank, process optimisations), forming (principles, machines types, process discription and optimisation, production problems, thermal aspects, grading, quality assurance, customer demands, flat glass: processes, developments, float glass, technological differences to container glass, floating area, production problems, pipe glass: Danner - , Vello processes, quartz glass pipes, glass fibres, other processes: hand blowing, slinging, single stage processes, new technologies: sol-gel, glass refining, specialities | |
Literatur: | |
Literaturhinweise: Schaeffer: Allgemeine Technologie des Glases, Erlangen 1988 Nölle: Technik der Glasherstellung, VEB Deutscher Verlag f. Grundstoffindustrie, Leipzig Scholze: Glas, Springer Verlag Jebsen-Marwedel, Brückner: Glastechnische Fabrikationsfehler, Springer Verlag Petzold: Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe. VEB Verlag für Grundstoffindustrie Glocker: Glastechnik, Technikgeschichte im Deutschen Museum Kitaigorodski: Technologie des Glases, Oldenburg Verlag München - Verlag Technik (Berlin) Trier: Glasschmelzöfen, Springer-Verlag HVG-Fortbildungskurse und Fachausschuberichte | |
Sprache, in der die Veranstaltung gehalten wird: | |
deutsch | |
Voraussetzungen, um die Veranstaltung besuchen zu können: | |
Grundlagen Glas, Sinter- und Schmelztechnik, Spezielle Oxidische Systeme | |
Kontaktmöglichkeit über E-Mail-Adresse: | |
heiko.hessenkemper@ikgb.tu-freiberg.de |